Systemische Psychotherapie
Die lösungsorientierte Kurzzeittherapie
Die lösungsorientierte Kurzzeittherapie
Probleme sind nichts anderes als die Vorboten von Veränderung. (Quelle unbekannt)
Systemische Psychotherapie ist auch etwas für Gesunde, ohne psychische Erkrankung. Es ist eine Form, äußere und innere Konflikte zu lösen, die vielleicht schon lange andauern und die Lebensqualität negativ beeinflussen.
Für die Lösung einzelner Probleme reichen oft schon wenige (5-6) Sitzungen aus, um einen nachhaltigen Erfolg zu erzielen. Tiefer greifende Störungen brauchen eine längere Behandlungszeit.
Jeder Tag bietet die Gelegenheit, noch nicht Gelebtes zu entfalten.
Ansatz der Systemischen Psychotherapie
Familienbrett
Die systemische Psychotherapie zeichnet sich dadurch aus, dass sie als lösungsorientierte Kurzzeittherapie nicht so viel Zeit auf die Erhebung des „Problems“ und seiner Ursachen verwendet, sondern der Focus mehr auf dem Finden einer individuellen Lösung liegt. Dabei ist es unerheblich, ob das geschilderte Problem eine einzelne Person, ein Paar oder die Familie betrifft. Sobald einer im System anfängt, sich anders zu verhalten, hat das Einfluss auf das ganze System.
Störungen werden im systemischen Denken nicht als Krankheit bzw. Symptom eines einzelnen Individuums, sondern als eine Reaktion auf eine Störung im System verstanden. So ist z.B. eine Magersucht nicht das Problem des einzelnen Kindes, welche durch Therapie beseitigt werden muss, sondern ist ein Hinweis auf eine Interaktion in der Familie, die für das Kind nicht förderlich ist. Ein Mitglied des Systems übernimmt ein symptomatisches Handeln, wodurch die Störung sichtbar wird. So spielt in der Systemischen Psychotherapie die Interaktion von Mitgliedern eines Systems eine wichtige Rolle.
Der lösungsorientierte Ansatz lenkt die Aufmerksamkeit von der Problemorientierung auf die Zeit, in der das Problem nicht besteht.
Die störungsfreien Zeiten bieten den Ansatzpunkt, Lösungen zu finden. Nicht, warum ich jetzt so gestört bin, ist die Frage, sondern: was fange ich jetzt mit dem an, was ich bisher geworden bin?
Genogramm in der Systemischen Psychotherapie
Arbeitsweise
Systemische Psychotherapie arbeitet mit zirkulären Fragen, Imaginationen, Visualisierungen, szenischen Darstellungen und Übungsaufgaben zur Aneignung der erkannten Veränderungspotenziale.
Diese Form der Therapie heißt Kurzzeittherapie, weil häufig unter 10 Sitzungen für einen Behandlungserfolg ausreichen. Ein Erfolg hat sich eingestellt, wenn derjenige, der das Problem hatte, mit der veränderten Situation zufrieden ist.
Was mit einfachen Mitteln erreicht werden kann, wird mit aufwendigen Mitteln vergeblich versucht. (Steve de Shazer, Mitbegründer der Systemischen Psychotherapie)
Ergänzt werden kann die psychotherapeutische Arbeit mit Akupunktur, Bachblüten und anderen Elementen der Naturheilkunde.
Flexibel: Einzeltherapie, Paar- Familien- und Gruppentherapie
Die Systemische Psychotherapie ist nicht an feste Settings gebunden. Je nach Bedarf kann in Einzel- Paar- und Gruppensitzungen gearbeitet werden. Dabei ist auch in einer Einzelsitzung immer das Umfeld des Klienten im Blick. Ändert sich eine Person im System, hat das Auswirkung auf alle anderen, die mit ihm in Verbindung stehen.
Einladung
Tun Sie etwas für Ihre Partnerschaft, bevor Sie sich zerstritten haben. Scherben zu kitten ist schwerer, als Patina zu beseitigen!
Viele Menschen trennen sich lieber leichter von ihrem Partner, als von ihren Bildern. (Ursula Trescher-Hüfner)
Zertifiziert nach den Standards der Akademie für Systemische Psychotherapie, Schwetzingen