Über mich: Markus Brandenburg Heilpraktiker
Warum ich Heilpraktiker geworden bin
Warum ich Heilpraktiker geworden bin
Ich wurde 1961 in Berlin geboren. Nach dem Abitur habe ich das Theologie- und Philosophie-Studium an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg i. Br. absolviert. Daran schloss sich eine pastoral-praktische Ausbildung in Berlin an.
Einige Jahre habe ich als Pfarrer in der katholischen Kirche als Seelsorger in Gemeinde und Krankenhaus gearbeitet. Von Anfang an war mir „heilende Seelsorge“, die Sorge um einzelne Menschen, Hilfe zum Leben und psychologische Begleitung wichtig. Lange habe ich nach Wegen gesucht, auch heilend tätig zu sein. Für eine heilende Seelsorge ist heute kein Platz in der Kirche, da die Pfarreien zu XXL-Verwaltungseinheiten umstrukturiert werden. So habe ich mich freistellen lassen und die Ausbildung zum Heilpraktiker begonnen.
Für mich sind die drei Fragen wichtig geworden: wofür lebe ich? (Zielorientierung); Woraus lebe ich? (Ressourcen, innere Kraft); Wofür brenne ich? (Vision, Sinngebung)
In der ausbildung haben mich besonders die psycho-somatischen Zusammenhnge interessiert, welche die Grundlage für Gesundheit und Krankheit sind. Meine Schwerpunkte sind die Behandlung stressinduzierter Erkrankungen wie Schmerzen im Bewegungssystem, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Schlafstörungen, chronische Entzündungen, Bluthochdruck, Diabetes usw.
Meine Fachrichtungen sind: Liebscher & Bracht-Schemrztherapie, FaszienYoga (fayo), MBSR (Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion nach Jon Kabat-Zinn), Akupunktur (Ohrakupunktur nach Nogier), Rückentherapie (Dorntherapie und Breuß-Massage), Systemische Psychotherapie, Psychoonkologie (Psychische Begleitung von Krebskranken und ihrem Umfeld), spirituelle Begleitung, und Systemisches Coaching. Derzeit mache ich eine Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin (Ernährung, Tuina-Massage und Qigong). Durch die ehrenamtliche Mitarbeit in der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr habe ich wertvolle Einblicke in das Integrative Konzept von Krebsbehandlung und Beratung erhalten.
Was ich früher als Seelsorge gemacht habe, nennt sich jetzt Systemische Psychotherapie, was früher Meditation war, ist heute Achtsamkeit (MBSR) und Einsichtsmeditation, was früher Handauflegung war, ist heute Massage und Osteopressur. Was geblieben ist: ein Glaube an universelle Heilkräfte und die Zuwendung zum Menschen.
Seit November 2021 habe ich meine eigene Praxis in Berlin-Hermsdorf, Falkentaler Steig 13, 13467 Berlin. Es stehen zwei Behandlungsräume und ein schöner Gruppenraum zur Verfügung. Die Räume strahlen Ruhe und Harmonie aus.
Außerhalb der Praxis bin ich als Referent in Kurzseminaren und an Wochenenden tätig.
Meine Behandlung bezieht sich nicht nur auf die Beseitigung einzelner Symptome, sondern auf den Lebenszusammenhang, der bei dem Patienten Symptome hervorruft. Kann der Mensch sich in seinem Lebenssystem neu positionieren, kann der Körper auch wieder neue Heilkräfte entfalten. In der Verbindung von Körper, Geist und Seele entfalten sich die Heilkräfte.